DT326: Innovation und Kreativität

Was bedeuteten die Begriffe und wie hängen sie zusammen?

Was ist Kreativität, was ist Innovation?
Unternehmen brauchen auf jeden Fall mehr denn je innovative Denker. Als Design Thinker solltest du wissen, was Innovation eigentlich ist und welche psychologischen Prinzipien dahinter stecken, damit du dieses auch aktiv fördern kannst.

Der Begriff der Innovation

Während Kreativität die Fähigkeit oder Handlung ist, etwas Originelles oder Ungewöhnliches zu konzipieren, ist Innovation die Umsetzung von etwas Neuem.

Wenn du ein Brainstorming-Meeting hast und viele neue Ideen ausdenkst, beweist du Kreativität, aber es gibt keine Innovation, bis etwas umgesetzt wird. Jemand muss ein Risiko eingehen und etwas machen, damit aus einer kreativen Idee eine Innovation wird.

Der Denkprozess innovativer Menschen

Innovative Menschen werden meistens als einzigartig beschrieben, die sich nur mit dem Erzeugen von vielen Ideen beschäftigen, die sich von denen eines Durchschnittsmenschen unterscheiden. Ihre Denkprozesse weichen vom ausgetretenen Pfad ab. Aber stimmt das überhaupt?

Durch die Generierung von Ideen, die neu oder selten sind, „eröffnen“ unterschiedliche Denker Gespräche und ermutigen ihre Umgebung, Strategien und Technologien zu berücksichtigen, die zuvor nicht auf dem Tisch standen.

Test von J. P. Guilford: Verwendung eines Ziegelsteins

Ziegelsteine
Der Test: Die Verwendung eines Ziegelsteins…

Beispiel „Verwendungen eines Ziegelsteins“: In diesem Test werden die Teilnehmer gebeten, innerhalb weniger Minuten so viele Möglichkeiten zur Verwendung eines Ziegels aufzulisten, wie sie sich vorstellen können. Die durchschnittliche Person wird zunächst sehr häufige, selbstverständliche Verwendungszwecke für einen Ziegelstein auflisten – zum Beispiel den Bau eines Hauses oder vielleicht als Wurfgeschoss. Ein innovativer Denker wird dazu neigen, Optionen zu finden, die von Anfang an weitaus seltener sind – zum Beispiel Bettwärmer, Beschwerung von Dingen, für das Abwiegen von Papieren.

Aber: Diese Art des Denkens ist oft nutzlos, weil es schwer ist, es umzusetzen oder es ist unpraktisch, manches Mal sogar unsinnig.

Dementsprechend ist die Einzigartigkeit der Gedanken einer Person nicht der einzige Maßstab, an dem du das Innovationspotential messen solltest.

Der Nutzen kreativer Ideen ist viel wichtiger

Echte Innovation muss sowohl einzigartig als auch nützlich sein. Um wirklich innovativ zu sein, muss eine bestimmte Idee realisierbar, lösungsfähig oder für andere Menschen in irgendeiner Weise sinnvoll sein.

Aber der Nutzen einer Idee hängt stark vom Kontext ab (ein Unternehmen in einem risikoaversen Umfeld ist die Meinung, was innovativ ist eine andere als in einem Start up).

Innovativ bedeutet auch die Fähigkeit, produktiv zu sein: Innovatives Denken ist aufregend und kann herausfordernd sein, was die Motivation und Leistung von Mitarbeitern steigern kann.

Innovation ist ansteckend

Innovation führt häufig zu weiteren Innovationen bei anderen Menschen, indem sie die Sichtweise der Menschen auf ein Problem neu definiert und neue Möglichkeiten identifiziert.

Ein innovatives Arbeitsumfeld treibt die Ideengenerierung voran

Innovation kann Untersuchungen nach sogar ansteckend sein. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn neue Ideen nützlich sind – zufällige Innovation ist weniger inspirierend als praktische Innovation.

Förderung von innovativem Denken

Ob ein Arbeitsumfeld innovatives Denken fördert oder hemmt, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Es gibt sogar einige toxische Faktoren am Arbeitsplatz wie starre Hierarchien, Druck, kurzfristige Ergebnisse zu erzielen, Fehleraversion. Es braucht ein Arbeitsumfeld, das die Mitarbeiter dazu ermutigt, sich zu äußern, zusammenzuarbeiten und Risiken einzugehen.

Innovation ist nicht reaktiv, sondern proaktiv

Innovative Denker gestalten Probleme auf neue Weise anders – ein Kommunikationsproblem kann in ihren Augen als technologisches Problem oder als Chance gesehen werden.

Innovative Denker sind oft geschickt darin, Probleme zu finden – sie sehen einen Bedarf oder einen Verbesserungsbereich, der von anderen noch nicht als Problem identifiziert wurde.

Mach mit!

Was sind deine Gedanken zum Thema dieser Folge?

Schreibe uns an podcast@gerstbach.at!

Weitere Episoden zu diesem Thema