DT707: Weniger KPI, mehr Aha!

Der Weg zu echtem Verständnis

Wie wird bei euch Erfolg in eurem Unternehmen gemessen – in Umsatz, in Mitarbeiterzufriedenheit oder in gefühlten Aha-Momenten? In dieser Folge geht es darum, warum wir oft das Falsche messen – und wie qualitative Erkenntnisse dabei helfen können, bessere Entscheidungen zu treffen.

Aus dem Inhalt

In diesem Podcast nehmen wir Euch mit auf eine spannende Reise jenseits reiner Zahlen, in der wir darüber sprechen, wie echte Insights und kreative Ansätze einen ganz anderen Blick auf Herausforderungen eröffnen.

  • KPIs & Metriken: In einer Welt, die von KPIs und Metriken dominiert wird, stellen wir uns die Frage: Brauchen wir tatsächlich immer genau die Zahlen oder reichen oft qualitative Erkenntnisse, um den Kern einer Herausforderung zu erfassen? Wir beleuchten, warum es sich lohnen kann, den Balanceakt zwischen harten Daten und dem „Aha“-Erlebnis neu zu überdenken.
  • Schon gewusst: Wer hat die heutigen finanzielle Kennzahlensysteme erfunden und was ist die Balanced Scorecard? Habt Ihr Euch schon einmal gefragt, was hinter Campbell’s Law und Goodhart’s Law steckt? Wir diskutieren diese Konzepte und zeigen, warum Kennzahlen manchmal mehr schaden als nützen – und warum es sich lohnt, den Blickwinkel zu erweitern.
  • Design Thinking und Customer Experience (CX) im Fokus: Mit Design Thinking und einem ganzheitlichen CX-Ansatz sind wir der Frage auf den Grund gegangen, wie wir bessere Ergebnisse erzielen können – nicht durch blinde Zahlen, sondern durch ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse unserer Nutzer. Erfahrt, wie innovative Methoden echte Aha-Momente hervorbringen.
  • Erfahrungsberichte und Best Practices: Welche konkreten Situationen haben gezeigt, dass weniger KPIs zu mehr Kreativität und besseren Ergebnissen führen?

Mach mit!

Was sind deine Gedanken zum Thema dieser Folge?

Schreibe uns an podcast@gerstbach.at oder hinterlasse ein Kommentar auf unserer LinkedIn-Seite!

Wir freuen uns auch über Fragen und Anregungen über die zukünftig geplanten Episoden.

Weitere Episoden zu diesem Thema