DT706: Intuition im Unternehmen

So nutzt du dein Bauchgefühl richtig

Wie triffst du deine wichtigsten Entscheidungen? Mit Zahlen, Szenarien und Modellen? Oder manchmal doch – mit einem merkwürdigen Gefühl im Bauch? In dieser Folge geht es darum, warum unsere Intuition oft klüger ist, als wir denken. Warum implizites Wissen – das, was wir nicht in Worte fassen können – im entscheidenden Moment den Unterschied macht. Und wie du lernst, diesem inneren Kompass zu vertrauen, ohne den analytischen Kompass über Bord zu werfen.

Aus dem Inhalt:

  1. Einleitung: Wie triffst du deine wichtigsten Entscheidungen? Zahlen, Modelle oder das unbestimmte Bauchgefühl – in dieser Episode fragen wir genau danach, warum manchmal das Gefühl mehr zählt als die reine Analyse. Lass dich überraschen und finde heraus, wie Intuition als innerer Kompass auch in hektischen Situationen den Unterschied machen kann.
  2. Ein Beispiel aus der Tierwelt: Stell dir vor, ein 17-jähriger Kater namens Socke zeigt, dass Intuition nicht nur beim Menschen funktioniert – er verschwindet immer dann, wenn der Tierarzt ruft! Wir nehmen dich mit in die Welt des impliziten Wissens, das oft mehr sagt als trockene Statistiken.
  3. Intuition in der Entscheidungsfindung: Warum ist unser Bauchgefühl häufig kluger, als wir denken? Erfahre, wie die schnelle Mustererkennung in Krisen – lebensrettende Entscheidungen ermöglicht. Ein packendes Beispiel aus der Feuerwehr zeigt, wie intuitive Impulse und das gesammelte Erfahrungswissen im entscheidenden Moment zusammenwirken.
  4. Intuition versus analytische Entscheidungsfindung: Im Spannungsfeld zwischen Fakten und Gefühl wird schnell klar: Nicht jede Entscheidung kann oder sollte rein analytisch getroffen werden. Wann ist der schnelle, intuitive Impuls genau richtig und wann lohnt sich doch ein Check der Zahlen?
  5. Praxisnahe Tipps & Trainingsansätze: Wie können Führungskräfte ihre Intuition gezielt schärfen?Erfahre, wie regelmäßige Reflexion und bewusstes Erleben dir helfen, auch in komplexen Situationen den Durchblick zu behalten.
  6. Moderations-Eindrücke aus dem Beratungsalltag: Jede Entscheidung – ob groß oder klein – basiert auf einem reichen Fundus an Erlebnissen. Wir teilen Beispiele, wann wir dem Bauchgefühl vertrauen und wann es besser ist, genau hinzusehen.
  7. Takeaways: Was bleibt am Ende der Episode hängen? Die Erkenntnis, dass Intuition ein mächtiges, aber nicht unfehlbares Werkzeug ist – ein harmonisches Zusammenspiel von Erfahrungswissen und methodischer Analyse. Welche Fragen solltest du dir selbst stellen, bevor du die nächste wichtige Entscheidung triffst?

Mach mit!

Was sind deine Gedanken zum Thema dieser Folge?

Schreibe uns an podcast@gerstbach.at oder hinterlasse ein Kommentar auf unserer LinkedIn-Seite!

Wir freuen uns auch über Fragen und Anregungen über die zukünftig geplanten Episoden.

Weitere Episoden zu diesem Thema