Der Einsatz von KI im Customer Experience Design
In dieser Folge nehmen wir euch mit in unsere letzten Workshops bei Konferenzen, in denen wir von unserem Einsatz von künstlicher Intelligenz erzählt haben: Was passiert, wenn man eine KI in den Design-Thinking-Prozess einlädt? Nicht als Showeffekt, sondern als echtes Werkzeug. Die Antwort erfährt ihr im Design Thinking Podcast.
Aus dem Inhalt
Einleitung: In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz und zeigen, wie sie den Design Thinking Prozess revolutionieren kann. Wir laden euch ein, gemeinsam mit uns zu entdecken, welche Auswirkungen der Einsatz von KI auf unsere Workshops hatte und welche Erkenntnisse wir dabei gewonnen haben.
Kürzliche Workshops und Konferenzen: Wir waren kürzlich auf einigen Konferenzen (u.a. in München auf der PM-Welt), wo wir unsere Ansätze präsentiert haben. In dieser Episode berichten wir von den einzigartigen Interaktionen in unseren Workshops – interaktive Sessions, die den Teilnehmern nicht nur Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten vermittelt haben. Was passiert, wenn die KI aktiv in den Design Thinking Prozess einbezogen wird?
Die Rolle der KI im Design Thinking Prozess: Habt ihr euch schon einmal gefragt, ob Unternehmen wirklich auf Kundenbefragungen verzichten können, indem sie KI nutzen? In unserem Gespräch beleuchten wir die häufig genannte „achte Ausrede“ und diskutieren die Vor- und Nachteile der KI-Unterstützung im Design Thinking. Können wir die wertvollen menschlichen Insights wirklich durch algorithmische Entscheidungen ersetzen?
Kundeninterviews und Transkription: Wir berichten von unseren Erfahrungen mit der Durchführung von Interviews und wie KI uns dabei unterstützt hat, diese Gespräche in Echtzeit zu transkribieren. Doch wie gehen wir mit datenschutzrechtlichen Bedenken um? Und welche Herausforderungen sind uns begegnet, wenn wir uns auf KI verlassen?
Analyse der Interviews und Insights-Generierung: Wie transformieren wir Transkripte in wertvolle Insights? In dieser Episode teilen wir, wie KI uns dabei geholfen hat – und welche Risiken damit einhergehen. Könnte es sein, dass die KI uns manchmal eine gefälschte Realität präsentiert? Wir geben Einblicke, wie wir besondere Vorkehrungen treffen, um diese Herausforderungen zu meistern.
Bedürfnisse und Ideenfindung: Wie geht es weiter nach der Analyse? Wir zeigen, wie wir aus gewonnenen Insights heraus How Might We Fragen formulieren und dabei die menschliche Moderation als unverzichtbaren Bestandteil des kreativen Prozesses beibehalten. Warum ist es so entscheidend, dass die Ideen von Menschen kommen und nicht von einer Maschine?
Fazit und Erkenntnisse: In unserem Fazit reflektieren wir über die Rolle der Menschlichkeit im Design Thinking. Welche Lektionen ziehen wir aus unserer Mischung von KI und menschlicher Kreativität? Und warum sind Emotionen und persönliche Bindungen so wichtig? Wir haben spannende Erkenntnisse für euch, die das Potenzial der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine beleuchten.
Wir freuen uns darauf, euch von unseren zukünftigen Trainings und Workshops zu berichten, in denen wir den Einsatz von KI im Customer Experience Design vertiefen.
E-Book: Die 8. Ausrede
Unser neues E-Book „Die 8. Ausrede: Wir haben ja eine KI“
Training: KI im Customer Experience Design
Erfahre in unserem Training „KI im Customer-Experience-Design“, wie künstliche Intelligenz das Kundenerlebnis unterstützt – und wo der Mensch unersetzlich bleibt. Praxisnah und innovativ – für CX-Profis und Neueinsteiger!
Oktober 2025
Mach mit!
Was sind deine Gedanken zum Thema dieser Folge?
Schreibe uns an podcast@gerstbach.at oder hinterlasse ein Kommentar auf unserer LinkedIn-Seite!
Wir freuen uns auch über Fragen und Anregungen über die zukünftig geplanten Episoden.