ErfinderInnen aus unserem „Club der Wäschekluppen“
Was haben eine Erfinderin und Speiseeis-Fanatikerin und ein Erfinder und Forstbeamter gemeinsam? Sie sind beide in den 1790er Jahren geboren und haben es in unseren „Club der Wäschekluppen“ geschafft. Es geht um Josef Ressel und Nancy Johnson, die wir in dieser Podcast-Episode portraitieren. Viel Spaß!
Aus dem Inhalt
- Einleitung: Was verbindet eine amerikanische Speiseeis-Enthusiastin mit einem österreichischen Forstbeamten? Entdecke, wie Nancy Johnson und Josef Ressel durch ihre bahnbrechenden Ideen in den exklusiven „Club der Wäschekluppen“ aufgenommen wurden.
- Die Idee hinter dem „Club der Wäschekluppen“: Eine clevere Lösung für nachhaltige Handtuchnutzung inspirierte eine humorvolle Hommage an Erfinder, die die Welt verändert haben. Erfahre, wie kreative Geschichten den Alltag im Design Thinking Space bereichern.
- Porträt Josef Ressel: Von den Wäldern Österreichs bis hin zu revolutionären Innovationen auf hoher See – Josef Ressel hinterließ nicht nur als Erfinder der Schiffsschraube nachhaltige Spuren. Doch nicht alle Anerkennung wurde ihm zuteil.
- Porträt Nancy Johnson: Eine Frau, die im 19. Jahrhundert nicht nur Eis, sondern auch neue Maßstäbe setzte. Mit ihrer handbetriebenen Eismaschine schuf Nancy Johnson eine Erfindung, die bis heute ihre Wirkung entfaltet.
- Verknüpfung zur heutigen Zeit: Was können wir aus den Geschichten dieser Erfinder für unsere heutige Innovationskultur lernen? Ein Blick auf Nachhaltigkeit, kreative Problemlösung und die zeitlosen Herausforderungen von Erfindern.
- Abschluss: Erkunde weitere faszinierende Geschichten über Erfinder im Design Thinking Space oder werde selbst Teil der Community. Der „Club der Wäschekluppen“ hält noch viele Überraschungen bereit.
Weiterführende Links
- Josef Ressel auf Wikipedia (von dort ist auch das Portrait im Episodenbild)
- Nancy Johnson auf Wikipedia (von dort ist auch das Portrait im Episodenbild)
Mach mit!
Was sind deine Gedanken zum Thema dieser Folge?
Schreibe uns an podcast@gerstbach.at oder hinterlasse ein Kommentar auf unserer LinkedIn-Seite!
Wir freuen uns auch über Fragen und Anregungen über die zukünftig geplanten Episoden.